Kirche zwischen außerparlamentarischer Opposition und der RAF Am 02. Juni 1967 wurde der Student Benno Ohnesorg von dem Polizisten Karl-Heinz Kurras während der Proteste gegen den Schah von Persien erschossen. Dieses Ereignis hat die damals noch junge Bundesrepublik nachhaltig verändert: Der studentische Protest gegen Ausbeutung und Unterdrückung in den Ländern der sogenannten Dritten Welt und […]
Kategorie: Touren
Ein Rundgang über den alten St. Matthäifriedhof Hier spiegelt sich, wie auf keinem anderen Friedhof, die wechselvolle Geschichte Berlins wider. Begeben Sie sich mit und auf eine Zeitreise zunächst zu den Anfängen, als dieser Friedhof Begräbnisstätte für die Gemeindemitglieder des gesellschaftlich gehobenen„Geheimratsviertels“ war. Stellvertretend sei der Name der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm erwähnt. Weiter […]
Zwischen Wohnhaus und Hindu-Tempel In dem Projekt „Zeig mir Deine Welt“ haben wir junge Erwachsene unterschiedlicher religiöser und kultureller Herkunft zu interreligiösen Stadtführer*innen ausgebildet. Bei dieser Führung erfahren Sie von Mina und Maxim etwas über die religiöse Vielfalt in Neukölln, welche meist nicht vermutet wird. Es sind die kleineren Gemeinschaften, die ohne große prunkvolle Begegnungsstätten […]
Kunst in den abrahamitischen Religionen Im Rahmen des Projektes „Zeig mir Deine Welt“ haben wir junge Erwachsende unterschiedlicher religiöser und kultureller Herkunft zu interreligiösen Stadtführer*innen ausgebildet. Bei dieser Führung gehen Hamida und Christopher auf den Spuren der religiösen Kunst in Berlin-Mitte folgenden Fragen nach: Was ist religiöse Kunst? Gibt es so etwas überhaupt? Wie […]
Eine filmische Zeitreise Im Reisebus werden Ausschnitte aus nunmehr 121 Jahren Filmgeschichte »on location« auf den Monitoren präsentiert. Hintergründe zur Geschichte der Kinematographie, Dreharbeiten und Dramaturgien erhellen den Produktionsprozess. Dabei dokumentieren die Kino-Klassiker (u. a. Die Legende von Paul und Paula; Himmel über Berlin; Eins, Zwei, Drei; Das Leben der Anderen; Bourne Supremacy) nicht nur […]
Die ehemalige innerdeutsche Grenze anhand von Filmdokumenten Die Tour führt die Teilnehmenden im Reisebus zu ausgewählten Standorten der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Über Monitore werden Filme und Dokumente gezeigt, die einst hier vor Ort produziert wurden. Es werden sowohl historische als auch aktuelle soziopolitische Zusammenhänge erläutert und Informationen zu den Entstehungsgeschichten der Zeitdokumente gegeben. Dabei werden […]
Kulturforum und Diplomatenviertel Dieser Spaziergang ist Berlins Lustwandel zur Weltkultur. Der »Lustwandel« geht zurück auf den Tiergarten, der einst zum königlichen Jagdvergnügen diente und später dann von Peter Joseph Lenné vom Barockgarten zum Landschaftspark umgewandelt wurde. Von der an den Tiergarten angrenzenden einstigen Villenkolonie ist heute kaum etwas übrig – für die »Germania-Planungen« der Nationalsozialisten […]
Karl-Marx-Allee Diese Führung nimmt die Teilnehmer ein Stück weit mit entlang der Karl-Marx-Allee, die sich insgesamt mit fast drei Kilometern Länge vom Alexanderplatz Richtung Osten zieht. Hier entstand nach verheerenden Kriegszerstörungen 1952-60 die wohl monumentalste Straßenbebauung des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Die Straße wurde auf 90 Meter verbreitert, die sieben– bis neungeschossige Bebauung nach Vorgaben […]
Friedrichstraße Diese Führung ist sozusagen ein Grundkurs zum Bauen in Berlin. Der zentrale Abschnitt der Friedrichstraße war Berlins erste Referenz in Sachen systematische Durchgestaltung von Quartieren und ist heute dafür noch maßgebend. Die um 1700 entstandene Friedrichstadt wurde von den hugenottischen Glaubensflüchtlingen besiedelt. Rechtwinklige Raster und vorgegebene Traufhöhen, Preußens spartanische Ressourcen und Materialien vereinheitlichten das […]
Unter den Linden Wir beginnen die Führung an dem Bauwerk Berlins, das am häufigsten fotografiert wird – dem Brandenburger Tor. Die Strahlkraft von Berlins Entree, ja der Stadt insgesamt lässt sich bei einem Spaziergang die Straße Unter den Linden entlang leicht verstehen. Dieser Boulevard manifestiert das Spannungsverhältnis zwischen Stadtplanung und Gestaltungsfreiheit. Die Gestaltung dieser Straße […]
Neueste Kommentare