Die Arbeiterpaläste

Karl-Marx-Allee Diese Führung nimmt die Teilnehmer ein Stück weit mit entlang der Karl-Marx-Allee, die sich insgesamt mit fast drei Kilometern Länge vom Alexanderplatz Richtung Osten zieht. Hier entstand nach verheerenden […]

Reformation in Preußen 2

Eine Spurensuche in Spandau Kurfürst Joachim II. konvertierte am 1. November 1539 zum Luthertum. So bewegen wir uns bei dieser Führung an dem Ort des kurfürstlichen Glaubenswechsels – nach Spandau. […]

Berliner Dörfer-Touren

Einige ehemals am Rande Berlins liegende Dörfer gehören inzwischen zum Stadtzentrum Berlins und erinnern nur noch durch ihren Namen an ihren ursprünglich dörflichen Charakter – wie zum Beispiel Reinickendorf. Schaut […]

„Es geht um das Leben“

Religion zwischen Politik und sozialem Auftrag   Innerhalb des Projektes »Zeig mir Deine Welt« haben wir junge Erwachsene unterschiedlicher religiöser und kultureller Herkunft zu interreligiösen Stadtführern ausgebildet. Bei der Tour […]

Vergessene Kirchen in Mitte

  Was vom Bombenhagel übrigblieb   Diese Führung geht den Spuren verlorener und vergessener Gemeinde- und Stadtgeschichten nach. Wir beginnen die Führung am Gendarmenmarkt, wo die Geschichte der beiden dortigen […]

Kirche in der Exklave

  Steinstücken gestern und heute   Vom Potsdamer Stadtgebiet in Griebnitzsee geht es direkt am Campus der Universität Potsdam  vorbei zu den Wohnhäusern von Steinstücken, die noch zu Berlin gehören. […]

Der jüdische Friedhof Weißensee

  Von Aschrott bis Ury   Die jüdischen Begräbnisplätze Berlins sind untrennbar verbunden mit der brandenburgischen und preußischen Geschichte. Sie legen Zeugnis ab vom wechselvollen Verlauf von Assimilation und Toleranz, […]

Reinicken-Dorf

  Vom Feldsteinkirchenanger zum Schäfersee   Bei Reinickendorf scheiden sich die Geister. Viele denken dabei an Fluglärm, graue Häuserfassaden und Dönerläden. Andere schwärmen vom grünen Stadtbezirk, dem Tegeler See und […]

Die Kirche am Stölpchensee

  Mit Besichtigung des Paradiesgartens und des Glockenspiels     Macht man sich von der Mitte Berlins aus auf den Weg zur Kirche am Stölpchensee, ist es, als tauche man […]

Eine Wanderung durch Friedrichshagen

  Mit Besichtigung der Christophoruskirche   Mitten in den Königlichen Forsten sollte Friedrichshagen entstehen. So hatte es sich Friedrich II vorgestellt. Pfeiffer, königlicher Bauunternehmer, korrigierte das ein wenig und legte […]