Kultur und Politik

Kulturforum und Diplomatenviertel Dieser Spaziergang ist Berlins Lustwandel zur Weltkultur. Der »Lustwandel« geht zurück auf den Tiergarten, der einst zum königlichen Jagdvergnügen diente und später dann von Peter Joseph Lenné […]

Die Arbeiterpaläste

Karl-Marx-Allee Diese Führung nimmt die Teilnehmer ein Stück weit mit entlang der Karl-Marx-Allee, die sich insgesamt mit fast drei Kilometern Länge vom Alexanderplatz Richtung Osten zieht. Hier entstand nach verheerenden […]

Die Shoppingmeile

Friedrichstraße Diese Führung ist sozusagen ein Grundkurs zum Bauen in Berlin. Der zentrale Abschnitt der Friedrichstraße war Berlins erste Referenz in Sachen systematische Durchgestaltung von Quartieren und ist heute dafür […]

Die Promeniermeile

Unter den Linden Wir beginnen die Führung an dem Bauwerk Berlins, das am häufigsten fotografiert wird – dem Brandenburger Tor. Die Strahlkraft von Berlins Entree, ja der Stadt insgesamt lässt […]

Reformation in Preußen 2

Eine Spurensuche in Spandau Kurfürst Joachim II. konvertierte am 1. November 1539 zum Luthertum. So bewegen wir uns bei dieser Führung an dem Ort des kurfürstlichen Glaubenswechsels – nach Spandau. […]

Reformation in Preußen 1

Eine Spurensuche in der Altstadt Berlins Etwas verspätet, dafür aber friedlich, vollzog das heutige Gebiet Berlin-Brandenburg unter Kurfürst Joachim II. die Reformation. Das Lutherische Abendmahl gab es zum ersten Mal […]

Ihrer Zeit voraus

  Auf den Spuren kultureller und religiöser Toleranz     Innerhalb des Projektes „Zeig mir Deine Welt“ haben wir junge Erwachsene unterschiedlicher religiöser und kultureller Herkunft zu interreligiösen Stadtführern ausgebildet. […]

Der jüdische Friedhof Weißensee

  Von Aschrott bis Ury   Die jüdischen Begräbnisplätze Berlins sind untrennbar verbunden mit der brandenburgischen und preußischen Geschichte. Sie legen Zeugnis ab vom wechselvollen Verlauf von Assimilation und Toleranz, […]

Reinicken-Dorf

  Vom Feldsteinkirchenanger zum Schäfersee   Bei Reinickendorf scheiden sich die Geister. Viele denken dabei an Fluglärm, graue Häuserfassaden und Dönerläden. Andere schwärmen vom grünen Stadtbezirk, dem Tegeler See und […]

Die Kirche am Stölpchensee

  Mit Besichtigung des Paradiesgartens und des Glockenspiels     Macht man sich von der Mitte Berlins aus auf den Weg zur Kirche am Stölpchensee, ist es, als tauche man […]