Zwischen Kyrie, KaDeWe und Kurfürstendamm

Die alte City West     Der Neue Westen entwickelte sich während der Kaiserzeit als Pendant zum alten Stadtzentrum im Ortsteil Mitte zu einem Geschäfts- und Vergnügungszentrum. Neben dem Kaufhaus […]

„Es geht um das Leben“

Religion zwischen Politik und sozialem Auftrag   Innerhalb des Projektes »Zeig mir Deine Welt« haben wir junge Erwachsene unterschiedlicher religiöser und kultureller Herkunft zu interreligiösen Stadtführern ausgebildet. Bei der Tour […]

Vergessene Kirchen in Mitte

  Was vom Bombenhagel übrigblieb   Diese Führung geht den Spuren verlorener und vergessener Gemeinde- und Stadtgeschichten nach. Wir beginnen die Führung am Gendarmenmarkt, wo die Geschichte der beiden dortigen […]

Kirche in der Exklave

  Steinstücken gestern und heute   Vom Potsdamer Stadtgebiet in Griebnitzsee geht es direkt am Campus der Universität Potsdam  vorbei zu den Wohnhäusern von Steinstücken, die noch zu Berlin gehören. […]

Eine Wanderung durch Friedrichshagen

  Mit Besichtigung der Christophoruskirche   Mitten in den Königlichen Forsten sollte Friedrichshagen entstehen. So hatte es sich Friedrich II vorgestellt. Pfeiffer, königlicher Bauunternehmer, korrigierte das ein wenig und legte […]

Der Islam in Neukölln

  Muslimisches Leben   Als in den 60er Jahren die ersten »Gastarbeiter« nach Berlin kamen, war nicht zu ahnen, dass heute in Neukölln 40 Prozent der Menschen einen nicht-deutschen Familienhintergrund […]

Was glaubt Ihr denn in Neukölln?

  Die großen Gotteshäuser   Berlin gilt vielen als „Hauptstadt des Atheismus“. Dennoch gibt es verborgen hinter der Fassade der säkularen Welt zahlreiche Gotteshäuser verschiedener Religionsgemeinschaften mit einem vitalen Gemeindeleben. […]

Tolerantes Berlin?

  Zufluchtsorte für Glaubensflüchtlinge     Berlin hat Zuwanderern und Menschen, die wegen ihres Glaubens verfolgt wurden, schon immer Zuflucht gewährt: Der Französische Dom am Gendarmenmarkt gab seit Anfang des […]

Mauerdramen

  Die Gedenkstätte Berliner Mauer und die Kapelle der Versöhnung   Mauerbau 1961: Familien werden getrennt, Freunde können sich nicht mehr besuchen, eine Stadt wird geteilt. Häuser werden zwangsgeräumt und […]

Widerstand aus Glaubensgründen

  Stätten der Gegner der NS-Diktatur   Das Attentat am 20. Juli 1944 ist als bedeutendster Umsturzversuch des militärischen Widerstandes in der Zeit des Nationalsozialismus in die Geschichte eingegangen. Die […]