"Ihr Völker der Welt…" - 75 Jahre Freiheitsglocke im Schöneberger Rathaus

Die Freiheitsglocke im Rathaus Schöneberg gilt als Symbol des Willens der Bevölkerung von West-Berlin sich gegen eine sowjetische Übernahme in der Zeit des Kalten Krieges zu stellen. Dies konnte aber nur mit Unterstützung der Westallierten geschehen, die ab Ende der 1940er Jahre Berlin unterstützten und beschützten.

Die Berlin-Blockade 1948/49, der Aufstand der Menschen in Ost-Berlin und der DDR im Juni 1953, das Berlin-Ultimatum von Chruschtschow 1958, dann der Mauerbau 1961 waren Wegmarken in der deutschen Nachkrieggeschichte, die diese Entwicklung dokumentierten und den Freiheitswillen der West-Berliner festigten.

Die Führung zum 75. Jahrestag der Installation der Freiheitsglocke im Turm des Schöneberger Rathauses soll an diese Zeit erinnern und die Geschehnisse in diesen Jahren beleuchten.

Treffpunkt: am Bayerischen Platz (Löwendenkmal auf der Wiese)

Endpunkt: John-F.-Kennedy-Platz am Schöneberger Rathaus.

Stadtführer: Ralph Jakisch

Für Gehbehinderte geeignet.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung.

Foto: Schöneberger Rathaus, Ralph Jakisch

Kosten: 12 €

Termin: 21. Oktober 25 16:00 - 18:00