Die Kantate BWV 20 entstand 1724, mit der J.S. Bach seinen zweiten Leipziger Jahrgang begann. Zugrunde liegt das Lied Johann Rists (1642), das das Gleichnis vom reichen Mann und armen Lazarus (Lk 16) interpretiert. Bach fordert mit seiner Musik "drastisch zu Umkehr und Weltabsage" auf.
Die 5 Strophen des Chorals dazu werden an den Kapellen und Grabdenkmalen rezitiert. Dabei halten wir "natürlich" bei den Berühmtheiten an wie Neander und Ermeler, aber auch an Besonderheiten und Verstecktem.
Am Ende wird in die Winterkirche "Auferstehung" (Friedenstraße 83) eingeladen zum Aufwärmen bei Kaffee und Tee und musikalisch zu "Ewigkeit, du Donnerwort!"
Treffpunkt: am Eingang Friedhof Georgen-Parochial II, Landsberger Allee 48
Stadtführer: KD Lorenz Ehmke
An der Orgel: Martina Kürschner
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung.
Für Gehbehinderte geeignet.
Foto: KD Lorenz Ehmke
Kosten: 12 €
Termin: 23. November 25 13:00 - 14:30