Eine Führung zum 100. Geburtstag – Hildegard Knef sehr lebendig in Berlin.
Die Berliner nannten sie liebevoll „unser Hildchen“. Hildegard Knef, die erste Nacktdarstellerin im deutschen Film, die „größte Sängerin ohne Stimme“ und Bestseller-Autorin mehrerer Bücher. Die Knef zählt zu den bemerkenswertesten Persönlichkeiten Berlins. Das Auf und Ab in ihrer Karriere, die Höhen und Tiefen im Privatleben haben sie immer wieder für das Leben, das Überleben stark gemacht.
Wir begeben uns erneut auf die Spuren von Hildegard Knef. Rund um die Gedächtniskirche, wo im Februar 2002 die Trauerfeier stattfand, suchen wir Orte auf, die an ihr Leben und Wirken erinnern. Wie beispielsweise Kinos, Theater und ein bekanntes Hotel, welches für sie zur Bühne schicksalhafter Ereignisse wurde. Eine Wahrsagerin dort in der Nähe gehörte zu einer ihrer wichtigsten Adressen.
Auf diesem Rundgang lassen wir wichtige Stationen der vielseitigen Künstlerin aufleben. Ausgangspunkt: Kaiser-Wilhelms-Gedächtniskirche. Dann zum «Zoo-Palast» und weiteren ehemaligen Kinos am Kurfürstendamm sowie zum damaligen «Hotel Kempinski».
Im Rahmen dieser zweiten Knef-Führung planen wir auch einen Halt beim „Theater des Westens“ und erinnern uns an ihre erfolgreichen Auftritte dort.
Nebst den Erzählungen aus vergangenen Zeiten sind es auch ihre Gedanken und Texte, die nicht an Aktualität verloren haben.
Treffpunkt: Haupteingang der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Breitscheidplatz
Referenten: Günter Leitner, Zeithistoriker, Stadtführer, Trauerredner und Dieter Bornemann, Journalist und Kurator, der die Künstlerin persönlich kannte und von ihr als „treuer Begleiter ihres Lebens“ bezeichnet wurde.
Für Stadtwanderer
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung!
Foto:©️ Dieter Bornemann
Kosten: 12 €
Termin: 23. Mai 25 18:00 - 20:00