"Komm ins Kino, komm ins Kino..." sang Norbert Bischoff, der auch kurz im Film "Coming out" (1989) zu sehen ist. Von diesem Film wird auf dieser Führung noch die Rede sein, wenn wir an der Baustelle des Kinos "International" angekommen sind. Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler Dirk Kummer, der in diesem berühmten Film eine Hauptrolle spielte, wird über einen neuen Film berichten und Altes neu zum Glänzen bringen.
Dass die Evangelische Kirche "Licht ins Dunkel" bringt, wird an Hand einer zweisprachigen Broschüre mit dem Untertitel "Was sie schon immer wissen wollten" (Bertold Höcker) präsentiert. Davor aber geht es zu Orten der Filmgeschichte am Alexanderplatz vorbei: Die Dreharbeiten für Berlin Alexanderplatz mit Heinrich George fanden 1931 um den Alexanderplatz herum in der Weinmeisterstraße, der alten Grenadierstraße sowie im Polizeipräsidium in der Dircksenstraße statt. Wir streifen dieses Viertel, was auch als Scheunenviertel bezeichnet wird, nachdem wir an der Schönhauser Allee am Wohnhaus der Familie Lubitsch gestartet sind.
Wir erfahren etwas über die drei Verfilmungen des Romans von Alfred Döblin und über den Autor selbst, der in der Frankfurter Allee 194 (heute Nr.104) als Internist und Nervenarzt seine Niederlassung hatte.
Wir laufen am Kino "International" vorbei und schaffen es noch bis zum "Kosmos"!
Treffpunkt: Schönhauser Allee 183 (Lubitschgedenktafel)
Stadtführer: KD Lorenz Ehmke
Für Stadtwanderer
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung.
Kosten: 12 €
Termin: 14. Oktober 25 18:00 - 20:00