Auferstehungen und Erweckungen - Ein Osterspaziergang über den Dorotheenstädtischen Friedhof

Ostern: Auferstehung, aus Ruinen ruft uns B. Brecher zu. „Befiehl mir deine Wege“ rezitiert Otto Sander, der jetzt mit seiner Frau vereint ist. Anna Seghers schreibt von ihren „Gefährten“ in der DDR. Helene Weigel erweckt die zeitlose Mutter Courage.

Maria Magdalena Ludeweg erzählt von der Flut, der Welle, die sie ins andere Leben riss. In diesem halten sie ihre Inszenierungen ebenso lebendig wie die von Klaus Peymann (+2025) im Berliner Ensemble mit Wedekinds „Frühlingserwachen“. Und Carl Hegemann(+2025) hält ein „Plädoyer für die unglückliche Liebe“.

Gisela May will uns Brecht zitieren und Chansons singen. Inge Keller spielt uns aus „Aimee und Jaguar.“

Sie alle werden auferstehen, werden erweckt, entpuppt aus dem Kokon ihrer Erinnerung. Dabei werden auch Texte aus dem neuen Besteller von Sybill Volks „Cafe Finito“ und die sehr gewidmeten des DDR Schrifstellers Jens Gerlach: Dorotheenstädtische Monologe zum Tragen kommen, zum Vortragen.

Treffpunkt: Chausseestr. 126, Lutherdenkmal

Stadtführer: Günter Leitner

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung.

Foto: Grabmal Carl Hegemann, Günter Leitner

Kosten: 14 €

Termin: 5. April 26 14:00 - 16:00