Berühmt, ja verrufen war die Sonnenallee besonders seit dem 7. Oktober 2023, dem Tag, an dem die Terrororganisation der Hamas Menschen in Israel massakrierte – und in Neukölln aus Freude darüber Baklava verteilt wurde. Die Sonnenallee ist quasi berühmt geworden. Dabei zählt sie, unabhängig von Politischem, zu den interessantes Straßen Berlin – ja, sie markiert die Zukunft unserer Stadt.
Was also macht die Sonnenallee wirklich aus, wer lebt dort, wer kommt mehr schlecht als recht über die Runden, wer will mehr vom Leben als Tagelöhnerei?
Eine Exkursion mit dem Buchautor und Journalisten Jan Feddersen, er lebt seit 27 Jahren an der Sonnenallee, er hat die Um- und Aufbrüche selbst erlebt und weiß, wie es rund um diese Straße tickt. Eine Prachtecke, die vom Anfang bis zum Ende 5000 Schritte braucht.
Wir sehen uns die Highlights dieser Straße an – dazu viele Erläuterungen.
Treffpunkt: an der Skulptur "Tanzendes Paar" auf dem Herrmannplatz
Stadtführer: Jan Feddersen und Anette Detering
Für Gehbehinderte geeignet.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung.
Foto: Jan Feddersen, Copyright Rainer Nicolaysen
Kosten: 12 €
Termin: 14. September 25 14:00 - 16:00