Die Kirchhöfe vor dem Halleschen Tor
Eine grüne Oase in Kreuzberg - ein Quadratkilometer Preußen im unpreußischen Szenebezirk: Wo man das findet? Auf den benachbarten Friedhöfen von fünf Berliner Gemeinden.
Ursprünglich vorwiegend als Armenfriedhof genutzt, wurde diese Anlage vor allem im 19. Jahrhundert eine der Hauptbegräbnisstätten Berliner Prominenz. Eine ganze Reihe von berühmten Wissenschaftlern, Künstlern, Politikern und Salongrößen fanden hier ihre letzte Ruhestätte, zum Beispiel Felix Mendelssohn Bartholdy, E. T. A. Hoffmann und Wilhelm Moehsen, dem Leibarzt von Friedrich II.
Aber auch eine Grabstätte für Obdachlose ist auf dem Areal. Diese Menschen, die im Regelfall anonym bestattet werden, bekommen hier durch die Initiative einer evangelischen Gemeinde eine würdige Beerdigung und letzte Ruhestätte.
Stadtführer: Ralph Jakisch
Treffpunkt: Am Eingang zum Friedhof in der Zossener Straße
Kosten: 10,- €
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 030/ 25 81 85 112 oder mail.
Die Führung findet bei jedem Wetter statt.
Kosten: €
Termin: 31. Mai 15 14:00 - 16:00